Menjikso Tade
Der Name des äthiopischen Dorfes lautet Menjikso Tade. Der nächstgrößere Ort heißt Chaffe Dunsa. Menjikso Tade liegt etwa 50km Luftlinie entfernt von Addis Abeba auf einer Hochebene - rund 2400m hoch. 2007 gab es im Dorf keinen Strom, kein Wasser außer einer schlechten Quelle, keine Piste für Autos und nur das Allernötigste, um das Land mit der Hand zu bebauen.
In der bisherigen Dorfschule war Platz für ca. 200 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Zwei Lehrer sowie der Schulleiter unterrichteten, das war für diese Schülerzahl aber zu wenig. Auch waren die Klassen zu groß und auch nicht nach Alter oder Leistungsstand getrennt.
Nach der 4. Klasse mussten die Kinder den beschwerlichen Fußweg nach Chaffe Dunsa nehmen - eine Strecke von rund 15 Kilometern. So nahmen sie am Montagmorgen ihr Brot für die ganze Woche mit und kamen Freitags abends zurück.
Nach der achten Klasse war auch in Chaffe Dunsa Schluss - für das äthiopische Abitur fehlten da immer noch 2 Jahre. Dafür mussten die Kinder in eine große Stadt wie Addis Abeba, aber das kostet Geld - und Geld haben die Bauern in Menjikso Tade nicht.
2007 ist es uns mit den Spenden unserer Freunde gelungen, 60 Schulbänke für die Kinder anfertigen zu lassen. Davor gab es für die Kleinen so gut wie keine Sitz- und Schreibmöglichkeiten und sie mussten auf Steinen oder auf dem Boden sitzen. Auch konnten provisorische Toilettenanlagen gebaut werden. Der Transporter mit den Schulbänken war das erste Auto, das jemals nach Menjikso Tade gefahren war!
2008 fiel der Startschuss für den Bau eines neues Schulkomplexes mit vier Klassenzimmern. Zur Grundsteinlegung fand eine große Feier statt, bei der auch ein Vertreter der zuständigen Bezirksregierung anwesend war. Er hatte zugesagt, drei weitere Lehrkräfte für diese Schule bereitzustellen und hat den Eltern das Versprechen abgenommen, ihre Kinder auch wirklich in die Schule zu schicken und nicht mit zur Feldarbeit zu nehmen! Das war ein unglaublicher Gewinn für die Kinder.
Seit dieser Zeit hat sich die Schule gründlich verändert. Inzwischen gibt es 2 neue Schulgebäude mit insgesamt 8 Klassenräumen; ein Gebäude mit Büros und Bücherei, eine neue Toilettenanlage und neue Unterkünfte für die Lehrer. Bis in dieses Jahr(2016) ist die Zahl der Lehrer auf 13 gestiegen - davon sind 3 Lehrerinnen! Inzwischen werden die Jahrgänge 1 bis 8 unterrichtet, und die Zahl der Schulkinder ist auf über 600 gestiegen. "Selbstverständlich" gehen alle Kinder des Dorfes jetzt in die Schule.
Auf den Schulgebäuden gibt es jetzt Solaranlagen für Licht, Laptops und kleine el. Geräte. Mit der Unterstützung der Bauern ist eine Piste ins Dorf gebaut worden. Das Schulgelände ist eingezäumt und mit vielen Bäumen bepflanzt worden. Die Kinder sind stolz auf ihre Schuluniformen, die aus den Spenden finanziert und in Chaffe Dunsa hergestellt worden sind
Eine Wasserversorgung wurde gebaut, und so gibt es nun auf dem Schulgelände sauberes Trinkwasser.
Das Leben in Menjikso Tade ist immer noch beschwerlich, die Menschen sind immer noch arm. Aber die Kinder haben die Möglichkeit einer vernünftigen Schulbildung. Inzwischen haben wir in Chaffe Dunsa ein Schulgebäude für die Klassen 11 und 12 bauen lassen, und die ersten Kinder aus Menjikso Tade haben 2015 in Chaffe Dunsa Abitur gemacht und studieren nun auf der Universität - das war vor 10 Jahren höchstens ein Traum!